Technologie mit ❤️
VRLIFE erfüllt wortwörtlich Wünsche!
Erklärvideo💡
🎥 Soziale Teilhabe stärken – mit VRLIFE
Die Anwendung von Virtual-Reality-Technologie bietet neue Möglichkeiten zur Förderung der sozialen Interaktion und zur Reduktion von Einsamkeit in Pflegeeinrichtungen. VRLIFE hat sich auf den gezielten Einsatz dieser Technologie spezialisiert und bietet individuell gefilmte 360°-Erlebnisse auf Wunschbasis – abgestimmt auf die biografischen Hintergründe der Bewohnenden.
💡 Personalisierte Inhalte, die bewegen
Statt standardisierter VR-Welten bietet VRLIFE emotional bedeutsame Inhalte – wie vertraute Stadtteile, Besuche an Kindheitsorten oder Einblicke in frühere Lebensstationen. Diese realitätsnahen Aufnahmen fördern die persönliche Identifikation und regen zum Gespräch an. Denn Erlebnisse aus der Vergangenheit, die mit Emotionen verknüpft sind, aktivieren das Gehirn weitaus intensiver als generische Aufnahmen. Studien zeigen, dass das Wiedererleben bedeutungsvoller Orte gezielt emotionale Zentren wie das autobiografische Gedächtnis anspricht. Das stärkt die Selbstwahrnehmung, das Wohlbefinden – und bringt Erinnerungen zurück ins Hier und Jetzt.
Deshalb ist es für VRLIFE zentral, dass Bewohnerinnen und Bewohner ihre Wünsche einbringen können. Sie entscheiden über den Inhalt der Brille – für ein echtes, berührendes Erlebnis.
🧠 Wissenschaftlich belegt
Aktuelle Studien, unter anderem von Li et al. (2020 & 2023), publiziert im International Journal of Environmental Research and Public Health, belegen:
-
Steigerung der Lebenszufriedenheit
-
Förderung des sozialen Austauschs
-
Reduktion von Isolation und Rückzugstendenzen
-
Positive Aktivierung kognitiver und emotionaler Ressourcen
🌐 Ein Angebot mit Wirkung
Mit VRLIFE erhalten Pflegeheime ein durchdachtes, niederschwelliges Tool zur gezielten Aktivierung. Die individuell gestalteten Inhalte schaffen wertvolle Gesprächsanlässe, fördern das Miteinander und eröffnen neue Wege zur Teilhabe – gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.


🌿 Gesundheit fördern mit virtueller Natur
Neben emotionaler Aktivierung unterstützt VRLIFE gezielt die körperliche Gesundheit älterer Menschen – durch den Einsatz hochwertiger, lokal gefilmter Natur-VR-Inhalte. Diese Erlebnisse wirken beruhigend und aktivierend zugleich – wissenschaftlich belegt.
💓 Wissenschaftlich belegte Wirkung
In einer Studie, veröffentlicht in Frontiers in Psychology (Browning et al.), wurde nachgewiesen:
-
Senkung von Herzfrequenz und Blutdruck
-
Reduktion von Stresshormonen
-
Förderung motorischer Aktivität (z. B. Kopf- und Armbewegungen)
Diese natürlichen Reize regen gezielt Körperfunktionen an, die für Mobilität und Sicherheit im Alter entscheidend sind – sanft und ohne Überforderung.
🧠 Was passiert im Gehirn?
Virtuelle Naturreize aktivieren verschiedene Gehirnareale:
-
Präfrontaler Cortex: Regulierung von Emotionen und Aufmerksamkeit
-
Amygdala: Verarbeitung von Angst und Beruhigung
-
Hippocampus: Gedächtnis, Erinnerungen und Raumwahrnehmung
-
Parietallappen: Steuerung von Bewegungen und räumlicher Orientierung
Diese multisensorische Stimulation wirkt beruhigend, verbessert die kognitive Verarbeitung und fördert das emotionale Wohlbefinden.
🌳 Natur aus der Heimat – virtuell erlebbar
Die Naturvideos von VRLIFE werden direkt in der Schweiz produziert. Wälder, Seen, Wiesen – vertraute Landschaften fördern emotionale Nähe und schaffen Vertrautheit. Ein echtes „Zuhause-Gefühl“, das über die virtuelle Erfahrung hinaus Wirkung zeigt.
🧘 Einfach, sicher, aktivierend
Die VR-Erlebnisse sind im Sitzen durchführbar, leicht verständlich und für jede Altersstufe geeignet. So schafft VRLIFE eine sichere, bewegungsfördernde und gleichzeitig entspannende Erfahrung – genau abgestimmt auf die Bedürfnisse älterer Menschen.
Unsere zufriedenen Kunden











